Der AVGS verständlich erklärt:
AVGS steht für Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Es ist eine Förderung, die von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt wird, um Personen ohne Arbeitsverhältnis wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Mit diesem Gutschein können Arbeitsuchende kostenfreie Unterstützung für beispielsweise Beratungsgespräche, Bewerbungstrainings, Vermittlung an Arbeitgeber oder auch die Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit mit einer Gründungsberatung, bekommen. Der Gutschein ist in der Regel drei Monate gültig und kann einmalig oder auch mehrfach ausgestellt werden.

Wie geht es dann weiter?
Sobald der Gutschein ausgestellt wurde, kannst du diesen bei uns einlösen. Wir sind eine Existenzgründungsagentur, die zertifiziert ist, diese Maßnahme mit dir durchzuführen. Die Wir werden mit dir ein ausführliches Erstgespräch führen, um deine Geschäftsidee und deine Unternehmensziele zu verstehen.
Unsere Gründungsberater beantworten dir alle Fragen rund um das Thema Existenzgründung. Anschließend planen wir gemeinsam den Ablauf deines Gründungscoachings. Nach dem Erhalt deines AVGS Du solltest allerdings nSobald der Gutschein ausgestellt wurde, kannst du diesen bei uns einlösen.
Wir sind eine Existenzgründungsagentur, die zertifiziert ist, diese Maßnahme mit dir durchzuführen. Die Wir werden mit dir ein ausführliches Erstgespräch führen, um deine Geschäftsidee und deine Unternehmensziele zu verstehen. Unsere Gründungsberater beantworten dir alle Fragen rund um das Thema Existenzgründung. Anschließend planen wir gemeinsam den Ablauf deines Gründungscoachings.
Nach dem Erhalt deines AVGS Du solltest allerdings nicht zu viel Zeit verstreichen lassen uns zu kontaktieren, da der AVGS nur für eine begrenzte Zeit gültig ist und du ihn innerhalb dieser Frist einlösen musst. Außerdem ist der AVGS eine sogenannte „Kann“ Leistung der Arbeitsagentur. Du solltest also den zuständigen Sachbearbeiter/ die zuständige Sachbearbeiterin von dir und deinem Gründungsvorhaben in dem Beratungsgespräch überzeugen. Wir empfehlen dir daher, uns vor deinem Termin beim Amt kontaktieren.
Durch unsere langjährige Erfahrung mit zahlreichen Ämtern und Behörden wissen wir, wie du dich auf den Termin vorbereiten kannst, um deine Chancen auf den Erhalt deines AVGS deutlich zu erhöhen. Wir bereiten dich als umfassend auf deinen Termin vor, indem wir dir wertvolle Tipps geben und dich mit überzeugenden Unterlagen ausstatten.
In 5 Schritten Zum AVGS:

Vereinbare dein kostenloses Erstgespräch mit uns
Hier klären wir all deine Fragen rund um die AVGS Beantragung und deine geplante Selbstständigkeit. Du kannst dich hier in unseren Kalender eintragen – Wir rufen dich zur gewünschten Zeit zurück. Das Gespräch dauert erfahrungsgemäß ungefähr 15 Minuten

Termin bei der Arbeitsagentur/ dem Jobcenter
Jetzt bist du am Zug. Bestens vorbereiten und mit allen nötigen Unterlagen ausgestattet kannst du dein

Prüfung des Antrags
Nachdem der Antrag eingegangen ist, wird er vom zuständigen Sachbearbeiter/ der zuständigen Sachbearbeiterin geprüft. Dabei wird unter anderem deine persönliche Situation sowie die Erfolgsaussichten des Gründungsvorhabens berücksichtigt. In der Regel solltest du mit einer Bearbeitungszeit von einer bis mehreren Wochen rechnen. Das Arbeitsamt/ das Jobcenter schickt dir deinen AVGS per Post zu.

Bewilligung deines AVGS
Sobald dein Antrag bewilligt wird, meldest du dich wieder bei uns. Wir planen nun gemeinsam den Gründungscoaching

Start der deines Gründungscoachings
Jetzt kann es endlich losgehen! Wir starten mit dir in die spannende Phase der Unternehmensgründung. Über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Recht, Finanzen und Steuern verfügen. Es ist auch ratsam, dass du vorab ein
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist für vollständig staatlich gefördert und somit für dich völlig kostenfrei. Der Gutschein wird von der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter ausgestellt und übernimmt die Kosten für die Maßnahme. Zusätzliche Kosten, die während des Gründungscoachings anfallen könnten – wie für Unterkunft, Verpflegung oder Fahrtkosten –, können ebenfalls von der Agentur für Arbeit übernommen werden. Somit erhältst du eine rundum finanziell abgesicherte, staatlich geförderte Maßnahme. Der AVGS hat das Ziel, dir eine umfassende Unterstützung während der gesamten Gründungsphase zu gewährleisten – ohne dass du selbst finanziell belastet wirst.


