Gründungsberatung
für Existenzgründer |
Gründungscoaching, Businesspläne & mehr

Online
möglich

Unsere Gründungscoaching ist deutschlandweit durchführbar

komplett
Kostenlos

Für Arbeitssuchende dank staatlicher Förderung 100% kostenlos

flexible
Termine

Du bestimmst die Termine deines individuellen Gründungscoachings

ohne
Vorwissen

Wir bilden dich ohne Vorkenntnisse zu einem Unternehmer aus

✓ Online

Unser komplettes Gründungscoaching ist online durchführbar

✓ Kostenlos

Für Arbeitsuchende dank staatlicher Förderung 100% kostenlos

✓ flexible Termine

Du bestimmst die Termine deines individuellen Gründungscoachings

✓ ohne Vorwissen

Wir bilden dich ohne Vorkenntnisse zu einem Unternehmer aus

AdobeStock_593871909_bearbeitet_plusLogo

ExistenzStand
Gründungsberatung |

Existenzgründung leicht gemacht

Mit uns hast du als arbeitssuchende Person die fantastische Möglichkeit, kostenlos ein Unternehmen zu gründen und deinen Traum von der Existenzgründung zu verwirklichen. Wir begleiten dich während der gesamten Gründungsphase deines Unternehmens und sorgen dafür, dass du optimal auf alle Herausforderungen vorbereitet bist.

Gründungscoaching für deine Existenzgründung

Unser vielfach bewährtes Gründungscoaching bildet dich umfassend als Unternehmer aus. Gemeinsam mit dir entwickeln wir einen detaillierten Businessplan, der exakt auf deine individuellen Bedürfnisse und dein einzigartiges Geschäftsmodell zugeschnitten ist. Dabei legen wir großen Wert darauf, dich persönlich kennenzulernen, deine Geschäftsidee weiterzuentwickeln und deine Stärken gezielt zu fördern.

Gründe erfolgreich dein eigenes Unternehmen

Unsere Beratung für Existenzgründer steht dir in jeder Phase zur Seite, von der ersten Idee bis hin zum erfolgreichen Markteintritt deines neuen Unternehmens. Wir unterstützen dich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich, und sorgen dafür, dass du mit Zuversicht und einer klaren Strategie in deine neue berufliche Zukunft startest. Lass uns gemeinsam den Grundstein für deinen Erfolg legen!

Individuelles
Gründungscoaching |

In unserem Gründungscoaching machen wir aus dir mit 6 umfangreichen Coaching Modulen einen Unternehmer, der erfolgreich in den Markt eintreten wird. Du bestimmst, wo du unterrichtet werden möchtest! Das gesamte Gründungscoaching kannst du ganz bequem von zu Hause erhalten, aber natürlich auch als Präsenzcoaching in unseren Schulungsräumen. Wir stimmen außerdem jeden Schulungstermin individuell mit dir ab – d.h. es gibt von uns keine vorgegebenen Termine. Das Gründungscoaching ist ein Einzelcoaching- d.h. du wirst von unseren Coaches persönlich geschult.

Individuelles
Gründungscoaching |

 

Gründungscoaching in 6 Modulen

Wir schulen dich in allen wichtigen Bereichen deines Geschäfts, damit dein Unternehmen nach einer erfolgreichen Existenzgründung langfristig am Markt bestehen kann. Unser Einzelcoaching deckt zahlreiche Themen ab und passt sich deinen individuellen Bedürfnissen an. Komplexe Themen bearbeiten wir intensiv und tiefgehend, während wir weniger komplexe Bereiche effizient und zeitsparend behandeln.

Flexible Termingestaltung

Wir stimmen jeden Schulungstermin individuell mit dir ab – es gibt keine vorgegebenen Termine von unserer Seite. Das Gründungscoaching ist ein Einzelcoaching, das bedeutet, du wirst von unseren erfahrenen Coaches persönlich geschult und betreut. So können wir gezielt auf deine Fragen, deine Bedürfnisse und dein Geschäftsmodell eingehen.

Gründungscoaching zu Hause oder vor Ort

Das gesamte Gründungscoaching kannst du ganz bequem von zu Hause aus absolvieren, aber natürlich auch als Präsenzcoaching in unseren modernen Schulungsräumen.


6 Coachingmodule für deine Existenzgründung

Gründer&Geschäftsidee

Modul 1
16
Unterrichtseinheiten
Überprüfung deiner fachlichen & kaufmännischen Kenntnisse
Darstellung der Geschäftsidee
Identifizierung von Stärken und Schwächen & Lösungsansätze
Genehmigungspflichten und Nachweise
Übersicht zu betrieblichen und privaten Kosten

Gründung

Modul 2
16
Unterrichtseinheiten
Rechtsformwahl
Standortwahl
Gewerbeanmeldung und Genehmigungen
Umgang mit Ämtern, Behörden & Berufsgenossenschaften
Auswahl wichtiger Unternehmensversicherungen

Finanzen

Modul 3
24
Unterrichtseinheiten
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Erstellung des Businessplan
Förderung und Finanzierung
Fremdfinanzierung
Bankengespräche



Steuern & Gesetze

Modul 4
8
Unterrichtseinheiten
Steuerarten nach Rechtsformen
Einkommenssteuer, Kapitalertragssteuer, Umsatzsteuer
Bilanzierung
Elster Gewerbesteuer





Marketing & Vertrieb

Modul 5
32
Unterrichtseinheiten
Markt- & Branchenanalyse
Grundlagen des Marketings
Unternehmnensbezogene Marketingstrategien
Vertriebsstrategien & Möglichkeiten
Zielgruppenansprache & Instrumente
Vertriebsaussagen & Verkaufsargumente
Riesiges Modul

Organisation

Modul 6
24
Unterrichtseinheiten
Personal & Organisation
Unternehmensführung
Buchführung
Büroorganisation
Rechnungswesen





Coaching
0 h
Einzelcoaching
0 %
Coachingmodule
0
Kosten
0

Außerdem enthalten in unserem Gründungscoaching

Professionelle
Businesspläne |

Wozu dient ein professioneller Businessplan?

Vorlage für Banken & Behörden

Innerhalb unseres Gründungscoachings erstellen wir gemeinsam mit dir einen realistischen und umfassenden Businessplan, der sich perfekt zur Vorlage bei Banken und Behörden eignet. Mit unseren umfangreichen Businessplänen erhöhst du garantiert deine Chancen, den benötigten Kredit für dein Startup zu erhalten. Unsere Gründungsberater unterstützen dich dabei, dein Geschäftsmodell klar und überzeugend darzustellen. So bist du bestens vorbereitet, um die Finanzinstitute und andere wichtige Stellen von deinem Vorhaben zu überzeugen.

Festlegung deiner Unternehmensstrategie

Mit dem Businessplan entwickelst du eine klare Strategie und Vision für dein Unternehmen, was dir eine eindeutige Richtung und Zielsetzung gibt. Zudem ermöglicht er dir eine detaillierte Finanzplanung und Budgetierung, damit du die finanziellen Anforderungen deiner Firma im Griff hast und sicherstellen kannst, dass ausreichend Kapital vorhanden ist.

Minderung des Geschäftsrisikos

Darüber hinaus hilft dir der Businessplan, potenzielle Risiken zu identifizieren und Strategien zur Risikominderung zu entwickeln. Er dient auch als Fahrplan für die tägliche Betriebsführung und unterstützt dich dabei, operative Prioritäten zu setzen. Mit einem gut durchdachten Businessplan legst du den Grundstein für den erfolgreichen Start deines Unternehmens.

Kapitel unseres Businessplans

Einblick in unseren Businessplan

Einblick in unseren Businessplan - der Grundstein deiner Existenzgründung

Förderung deiner
Existenzgründung |

Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), den du bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter erhältst, kannst du als Arbeitssuchender unsere Leistungen in Anspruch nehmen, ohne einen Cent bezahlen zu müssen. Wir kümmern uns um alle Formalitäten – das bedeutet, du hast keine Kosten und musst dich nicht mit dem Papierkram auseinandersetzen.

Unser Ziel ist es, dir den Weg zur Selbstständigkeit so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten. Du kannst dich voll und ganz auf deine Gründung konzentrieren, während wir uns um alles Weitere kümmern.

Prüfe mit nur 3 Klicks deinen AVGS Anspruch
Prüfe mit nur 3 Klicks deinen AVGS Anspruch

Fragen zum Thema
Existenzgründung |

Was zählt als Existenzgründung?

Die Existenzgründung ist ein  weiterer Begriff und umfasst verschiedene Formen der Selbstständigkeit. Je nach deinen Zielen und Möglichkeiten gibt es unterschiedliche Wege, in die Selbstständigkeit zu starten:

1. Gründung eines neuen Unternehmens

Der klassische Weg ist die Gründung eines neuen Unternehmens, bei dem Du ein Geschäft von Grund auf aufbaust. Dies kann in verschiedenen Rechtsformen geschehen, wie Einzelunternehmen, GbR, OHG, KG, GmbH, UG (haftungsbeschränkt) oder AG. Jede Rechtsform hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die für Dich passende zu wählen.

2. Übernahme eines bestehenden Unternehmens

Eine weitere Möglichkeit ist die Übernahme eines bestehenden Unternehmens. Hierbei trittst Du in die Fußstapfen eines bestehenden Geschäfts und führst es weiter. Diese Form der Existenzgründung bietet den Vorteil, dass bereits eine bestehende Infrastruktur und Kundenbasis vorhanden sind.

3. Nebenerwerbsgründung

Die Nebenerwerbsgründung ermöglicht es Dir, ein eigenes Business neben Deiner bestehenden abhängigen Beschäftigung zu starten, oft als “Side Business”. Dies ist eine gute Möglichkeit, um erste Erfahrungen als Unternehmer zu sammeln und Dein Geschäftsmodell zu testen, ohne sofort auf die Sicherheit Deines Hauptjobs zu verzichten.

4. Freiberufliche Tätigkeit

Die freiberufliche Tätigkeit umfasst Berufe wie Arzt, Rechtsanwalt, Künstler, Journalist und andere freie Berufe. Diese Form der Selbstständigkeit zeichnet sich oft durch einen geringeren bürokratischen Aufwand und mehr Flexibilität aus.

5. Franchising

Der Aufbau eines Unternehmens im Rahmen eines Franchise-Systems ist ebenfalls eine beliebte Form der Existenzgründung. Hierbei profitierst Du von einem etablierten Geschäftsmodell und der Unterstützung durch den Franchisegeber. Dies kann besonders für Einsteiger in die Selbstständigkeit von Vorteil sein.

6. Landwirtschaftliche Betriebe

Auch die Gründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen Betriebs zählt zur Existenzgründung. Diese Form erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten in der Landwirtschaft und bietet eine enge Verbindung zur Natur und nachhaltigen Wirtschaftsweisen.

Egal, für welche Form der Existenzgründung Du Dich entscheidest, es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein und die jeweiligen Anforderungen und Voraussetzungen zu kennen. Mit einer klaren Vision und den richtigen Informationen steht Deinem Erfolg als Unternehmer nichts mehr im Wege!

Welche Voraussetzungen gibt es für eine Existenzgründung?

Du hast den Plan, ein Start-up zu gründen oder Deine eigene Firma zu starten? Perfekt, aber bevor Du loslegst, gibt es ein paar wichtige Punkte, die Du beachten solltest. Hier sind die wesentlichen Voraussetzungen, die Du erfüllen musst, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten:

Persönliche Voraussetzungen

Unternehmerpersönlichkeit:

Eine unternehmerische Persönlichkeit ist entscheidend. Dazu gehören Entscheidungsfreude, Durchhaltevermögen und Risikobereitschaft. Du musst bereit sein, schnelle Entscheidungen zu treffen, auch wenn diese riskant sein können, und durch schwierige Zeiten hindurch durchzuhalten.

Fachliche Qualifikation:

Deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Geschäftsfeld sind essenziell. Es ist wichtig, dass Du über fundiertes Fachwissen verfügst, um Dein Unternehmen erfolgreich zu führen und Dich von der Konkurrenz abzuheben.

Gesundheitliche Eignung:

Deine körperliche und geistige Gesundheit sollte den Anforderungen der Selbstständigkeit gewachsen sein. Der Aufbau eines Unternehmens kann stressig und herausfordernd sein, daher ist es wichtig, dass Du gesundheitlich in der Lage bist, diese Herausforderungen zu meistern.

Finanzielle Voraussetzungen

Startkapital:

Ein ausreichendes Eigenkapital oder Fremdfinanzierung sind nötig, um Dein Geschäft zu starten und die Anlaufphase zu überbrücken. Ohne ausreichende finanzielle Mittel kannst Du Dein Unternehmen nicht erfolgreich aufbauen.

Finanzplanung:

Ein detaillierter Businessplan hilft Dir, Einnahmen und Ausgaben realistisch zu kalkulieren und finanzielle Engpässe zu vermeiden. Ein guter Plan ist der Schlüssel zum finanziellen Erfolg und hilft Dir, mögliche Risiken zu minimieren.

Rechtliche Voraussetzungen

Gewerbeanmeldung:

Dein Gewerbe muss beim Gewerbeamt angemeldet werden. Dies ist ein grundlegender Schritt, um Dein Unternehmen offiziell zu machen und legal zu arbeiten.

Steuernummer:

Beantrage eine Steuernummer beim Finanzamt. Ohne diese Nummer kannst Du keine Rechnungen schreiben und keine Steuern abführen, was unerlässlich für ein legales Geschäftsgebaren ist.

Rechtsform:

Wähle die passende Rechtsform für Dein Unternehmen (z.B. Einzelunternehmen, GmbH). Die Rechtsform beeinflusst viele Aspekte Deines Geschäfts, einschließlich Haftung und Steuerpflichten.

Branchenspezifische Voraussetzungen

Erlaubnisse und Genehmigungen:

Für bestimmte Branchen benötigst Du spezielle Erlaubnisse oder Genehmigungen (z.B. für Gastronomie oder Handwerk). Informiere Dich im Voraus, welche Anforderungen für Deine Branche gelten.

Fachliche Nachweise:

In manchen Berufen musst Du entsprechende Qualifikationen oder Meistertitel nachweisen. Diese Nachweise sind oft gesetzlich vorgeschrieben und sichern die Qualität Deiner Dienstleistungen oder Produkte.

Staatliche Fördermöglichkeiten für Existenzgründer

AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein):

Als Existenzgründer hast Du möglicherweise Anspruch auf staatliche Unterstützung wie den AVGS. Dieser Gutschein kann Dir helfen, Beratungsleistungen einer Gründungsberatung in Anspruch zu nehmen, die Dir den Start in die Selbstständigkeit erleichtern.

Weitere Voraussetzungen

Versicherungen:

Denke an notwendige Versicherungen wie Kranken-, Renten- und Haftpflichtversicherung. Diese Versicherungen sind wichtig, um Dich und Dein Unternehmen vor unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen.

Netzwerk und Kontakte:

Ein starkes Netzwerk kann Dir den Einstieg erleichtern und erste Kunden bringen. Nutze Deine Kontakte und baue aktiv neue Beziehungen auf, um Dein Geschäft zu fördern.

Wer bekommt einen Gründungszuschuss & wie hoch ist er?

Wenn du bereits in die Selbstständigkeit gestartet bist, hast du  Anspruch auf einen Gründungszuschuss, wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst. Dieser Zuschuss dient der Förderung deiner Selbstständigkeit und bietet eine wichtige finanzielle Unterstützung. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick:

Voraussetzungen für den Gründungszuschuss

Bezieher von Arbeitslosengeld I (ALG I):

Um den Gründungszuschuss zu erhalten, musst du nach deiner Firmengründung aus der Arbeitslosigkeit heraus mindestens 150 Tage Restanspruch auf ALG I haben. Diese Voraussetzung stellt sicher, dass der Zuschuss gezielt an diejenigen vergeben wird, die eine gewisse Stabilität benötigen, um in die Selbstständigkeit zu starten. 

Hauptberufliche Selbstständigkeit:

Deine zukünftige Tätigkeit muss hauptberuflich ausgeübt werden. Das bedeutet, dass die Selbstständigkeit dein Hauptberuf sein muss und du dich voll und ganz auf den Aufbau deines Unternehmens konzentrierst.

Dauer des Gründungszuschusses

Erste Phase:

Die Förderung wird zunächst für 6 Monate ab dem Gründungsdatum gewährt. Diese Anfangsphase hilft dir, die ersten Hürden der Selbstständigkeit zu überwinden und einen soliden Grundstein für deinUnternehmen zu legen.

Verlängerung:

Eine Verlängerung um weitere 9 Monate ist möglich. Diese zusätzliche Unterstützung gibt dir mehr Zeit, dein Geschäft zu stabilisieren und weiter zu wachsen.

Höhe des Gründungszuschusses

Basisbetrag:

Der Zuschuss entspricht dem bisherigen Bezug von ALG I. Dies bietet dir eine finanzielle Basis, die dir hilft, den Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit zu bewältigen.

Zusatzbetrag:

Zusätzlich erhältst du 300 EUR monatlich zur sozialen Absicherung. Dieser Betrag ist besonders wichtig, um die anfänglichen Kosten der sozialen Absicherung zu decken und dir finanzielle Sicherheit zu bieten.

Besonderheit beim Zuverdienst

Unbegrenzter Zuverdienst:

Eine besondere Attraktion des Gründungszuschusses ist, dass du unbegrenzt hinzuverdienen kannst, ohne dass dein ALG I gekürzt wird. Dies gibt dir die Flexibilität, zusätzliches Einkommen zu generieren und so die finanzielle Grundlage deines Unternehmens weiter zu stärken.

Vergleich mit anderen Förderungen

Im Vergleich zu anderen Förderungen bietet der Gründungszuschuss eine Kombination aus finanzieller Sicherheit und Flexibilität durch den unbegrenzten Zuverdienst. Dies macht ihn besonders attraktiv für Bezieher von Arbeitslosengeld I, die in die Selbstständigkeit starten möchten. Der Gründungszuschuss ermöglicht es dir, mit einem sicheren finanziellen Polster zu starten und gleichzeitig die Freiheit zu haben, dein Einkommen nach Bedarf zu erhöhen.

Was gibt es noch für Zuschüsse bei einer Existenzgründung?

Steuererklärung

Als Existenzgründer gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die Dir den Start in die Selbstständigkeit erleichtern können. Hier sind drei wichtige Förderprogramme im Überblick:

1. Einstiegsgeld

Wer bekommt’s?

Das Einstiegsgeld richtet sich an Bezieher von Arbeitslosengeld II (Bürgergeld), die sich selbstständig machen wollen. Diese Unterstützung hilft Dir, den Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit finanziell abzufedern.

Wie viel?

Das Einstiegsgeld beträgt bis zu 50 % des ALG II-Regelsatzes plus 300 Euro monatlich, abhängig von Deiner individuellen Situation. Diese zusätzliche finanzielle Unterstützung kann Dir helfen, die ersten Schritte in die Selbstständigkeit zu meistern.

Dauer:

Das Einstiegsgeld wird für bis zu 24 Monate gewährt. Diese langfristige Unterstützung gibt Dir genügend Zeit, Dein Unternehmen aufzubauen und zu stabilisieren.

Wo erhältst Du ihn?

Du erhältst das Einstiegsgeld bei Deinem Jobcenter. Dort kannst Du auch weitere Informationen und Unterstützung bei der Beantragung erhalten.

Weitere Infos zum Einstiegsgeld findest du hier.

2. Investitionszuschuss Wagniskapital

Wer bekommt’s?

Der Investitionszuschuss Wagniskapital ist für Investoren gedacht, die in innovative Start-ups investieren. Dieser Zuschuss fördert Investitionen in vielversprechende neue Unternehmen und unterstützt so deren Wachstum und Entwicklung.

Wie viel?

Der Zuschuss beträgt 20 % der Investitionssumme, maximal 100.000 Euro pro Jahr und Investor. Diese finanzielle Unterstützung kann den Unterschied machen und das Wachstum innovativer Start-ups beschleunigen.

Wo erhältst Du ihn?

Du erhältst den Investitionszuschuss über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Dieses Amt verwaltet die Zuschüsse und kann Dir weitere Informationen zur Verfügung stellen.

Weitere Infos zum Investitionszuschuss findest du hier.

3. Mikrokredit

Wer bekommt’s?

Der Mikrokredit richtet sich an Existenzgründer und kleine Unternehmen, die keinen Zugang zu herkömmlichen Bankkrediten haben. Diese Kredite sind ideal für Unternehmer, die eine kleine finanzielle Starthilfe benötigen, um ihr Geschäft aufzubauen.

Wie viel?

Mikrokredite sind bis zu 25.000 Euro verfügbar. Diese Kreditsumme kann entscheidend sein, um wichtige Investitionen zu tätigen und Dein Unternehmen auf den Weg zu bringen.

Wo erhältst Du ihn?

Du erhältst den Mikrokredit über Mikrofinanzinstitute, die durch das Deutsche Mikrofinanz Institut (DMI) akkreditiert sind. Diese Institute sind spezialisiert auf die Vergabe kleiner Kredite und unterstützen Dich bei der Finanzierung Deines Unternehmens.

Weitere Infos zum Mikrokredit findest du hier.

Mit diesen Fördermöglichkeiten hast Du verschiedene Optionen, um die finanzielle Basis für Dein Unternehmen zu schaffen. Informiere Dich über die Details und nutze die Unterstützung, die Dir am besten passt, um Deinen Weg in die Selbstständigkeit erfolgreich zu gestalten.

Fragen zum Thema
Gründungscoaching & AVGS |

Ja und nein. Eine Gründungsberatung kann dir bei der Ideenfindung für dein Unternehmen helfen. Sie unterstützt dich dabei, deine Stärken und Interessen zu erkennen, Marktchancen zu identifizieren und kreative Geschäftsideen zu entwickeln. Allerdings solltest du dir vorher schon Gedanken machen, in welche Richtung dein Geschäftsmodell gehen soll.
Es gibt keine festen Coachingzeiten. Da es sich um ein Einzelcoaching handelt, bei dem du allein von einem Gründungsberater betreut wirst, machen wir alle Beratungsgespräche nach Absprache und deinen Wünschen.

Ja. Das AVGS Online-Coaching kann genauso gut sein wie das Präsenzcoaching. Ein Vorteil vom Online-Coaching ist, dass du flexibel von überall aus teilnehmen kannst und die Zeiten oft besser an deine Bedürfnisse angepasst werden können. Außerdem ist es besonders praktisch, wenn du weit weg von Coachingzentren wohnst oder nicht so gut mobil bist. Die Betreuung ist genauso individuell wie beim Präsenzcoaching.

Nein, der AVGS ist eine vollständige Förderung, die du der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter nicht zurückzahlen musst, selbst wenn du die Maßnahme aus triftigen Gründen abbrichst.

 
Als Bezieher von ALG I oder ALG II haben Sie Anspruch auf einen AVGS Gutschein. Arbeitslose, sowie von der Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, sowie Hochschulabsolventen haben ebenfalls die Möglichkeit, den AVGS zu beantragen.
Ein AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) ist in der Regel für drei Monate gültig ab dem Ausstellungsdatum. Innerhalb dieser Zeit musst du den Gutschein bei einem zugelassenen Maßnahmeträger einlösen – das heißt die Maßnahme muss innerhalb dieses Zeitraums starten, aber nicht beendet sein. Wenn der Gutschein abläuft, ohne dass du ihn genutzt hast, musst du bei Bedarf einen neuen beantragen.

Wir empfehlen dir, uns vor deinem Termin bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter zu kontaktieren. Durch unsere langjährige Erfahrung mit Ämtern und Behörden wissen wir, wie du dich auf den Termin optimal vorbereitest, um deine Chancen auf den Erhalt eines AVGS deutlich zu steigern. Wir geben dir wertvolle Tipps geben und statten dich mit überzeugenden Unterlagen aus.

bewilligte Gründungskredite

> 0 Mio €

AZAV zertifizierter Bildungsträger

seit 0 Jahren

Gründungsoachings

0 +

unserer Gründungen bestehen noch nach 2 Jahren

0 %

Schreibe uns gerne eine Nachricht. Wir melden uns in Kürze und klären dich über deine Möglichkeiten auf