AVGS Gründercoaching – Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Kontaktformular für Ihre kostenlose Erstberatung – Wir melden uns zeitnah bei Ihnen
2. Was wird gefördert?
Bei Antragstellung wird mit Ihrem Sachbearbeiter der Agentur für Arbeit besprochen, für welche konkrete Maßnahme Ihr Gutschein gültig ist. Typischerweise kommen folgende Maßnahmen in Frage:
Heranführung an den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt
- Bewerbungstraining
- Kommunikationstraining
- Sprachtraining
- Beratung zur beruflichen Situation
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
Vermittlungshemmnisse durch gezieltes Training zu beseitigen oder verringern
- psychische Belastungen
- Betreuungspflichten (z.B. durch Pflege oder Kindererziehung)
- fehlender Schulabschluss
- Sprachprobleme
Heranführung und Gründung einer Selbstständigkeit mit Hilfe einer Existenzgründungsberatung
- Gründungszuschuss und weitere Förderungen beantragen
- Gründungscoaching
- Businessplan erstellen
- Finanzierungen sichern
- Gewerbeanmeldung
3. Wer wird gefördert?
Die Förderleistung muss die Chance auf die Eingliederung in versicherungspflichtige Beschäftigung deutlich verbessern. Die Notwendigkeit einer Förderung wird in einem Gespräch mit Ihrem Sachbearbeiter der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ermittelt. Ein AVGS kann nur ausgestellt werden, wenn vorrangig kein anderer Förderbedarf besteht. Wenn Ihnen bereits eine Einstellungszusage für ein neues Beschäftigungsverhältnis vorliegt, wird die Förderung für den Einzelfall geprüft.
Förderfähiger Personenkreis
- Arbeitslose mit ALG I
- Arbeitslose mit ALG II
- von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende
Nicht förderfähige Personen
- Arbeitsuchende, die in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis und aus persönlichen Gründen einen neuen Arbeitsplatz suchen
- Arbeitnehmer/innen, Kurzarbeitergeld beziehen
- Ausbildungssuchende
4. Wie beantrage ich einen AVGS?
Sie können Sie den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter beantragen. Hierzu müssen Sie sich an die Arbeitsagentur in Ihrer Nähe wenden. Sie können sich schriftlich, telefonisch, per Mail oder persönlich bei der Agentur für Arbeit melden.
Der Ablauf eines AVGS in 7 Schritten zusammengefasst:
Führen Sie ein persönliches Gespräch mit ihrem Sachbearbeiter der Agentur für Arbeit, indem Sie ihr Anliegen darlegen und nachvollziehbar begründen.
Anschließend erhalten Sie den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein.
Finden Sie die passenden Maßnahmeträger z.B. im Online-Portal der Agentur für Arbeit, der Ihre gewünschte Maßnahme anbietet.
Nun können Sie Kontakt zu ihrem ausgewählten Maßnahmeträger aufnehmen.
Die Agentur für Arbeit bewilligt anschließend Ihre Maßnahme.
Der Maßnahmeträger führt mit Ihnen die Maßnahme durch.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahme- und Qualifizierungszertifikat.
5. Kostet mich ein Coaching mit AVGS etwas?
Nein, der AVGS ist kostenlos. Sie bezahlen für die gesamte Maßnahme keinen Cent. Auch rückwirkend kommen keine Kosten auf Sie zu. Ein AVGS muss nicht zurückgezahlt werden. Der von Ihnen ausgewählte Maßnahmeträger rechnet selbstständig mit der Agentur für Arbeit ab, sodass sämtliche Zahlungsmodalitäten für Sie erledigt werden. Außerdem können die anfallenden Kosten während der Maßnahme von Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten von der Agentur für Arbeit übernommen werden.Mit Erhalt eines AVGS bekommen Sie eine vollständig staatlich geförderte Maßnahme.
Jetzt kontaktierenWir machen aus Existenzgründern von heute den Mittelstand für morgen
Firma ExistenzStand GmbH – Ihr inhabergeführter Spezialist für eine erfolgreiche Existenzgründung
Willkommen bei der ExistenzStand GmbH und ein herzliches Glückauf aus dem östlichen Ruhrgebiet. Wir sind der spezialisierte Bildungsträger und inhabergeführte Unternehmensberater, der aus Existenzgründern von heute den Mittelstand für morgen macht… und das bundesweit.
Wir fördern keine Kohle aus Untertage, wie die Kumpel es hier viele Jahrzehnte taten, sondern gründen mit Ihnen / Euch solide Startups, die durch unsere Begleitung lernen, worauf es als Inhaber, Geschäftsführer oder Vorstand eines Unternehmens ankommt. Aufgrund unserer AZAV-Akkreditierung übernimmt die Bundesagentur hierbei bis zu 100 % der Kosten.
Allerdings haben wir mit den Bergbau Kumpel doch eine Gemeinsamkeit: als Fördermittelberater fördern wir Zuschüsse, auch Kohle genannt, auf das Konto unserer Kunden… und ein breites Lächeln in deren Gesicht, denn Zuschuss bedeutet „Geschenk“. Hier heißen wir auch bereits etablierte Mittelständler willkommen, denn gerade KMU’s stehen im Fokus der Fördermittellandschaft in Deutschland.
Wie das alles funktioniert, erfahren Sie auf unserer Webseite… und bevor Sie gelangweilt wegklicken, weil Lesen doof ist: 0800 XCVBNMJK… Code: Willkommen in der Grau-Zone!
Ihr Gründungsberater
Ich bin der Gründer der ExistenzStand GmbH und mein Motto lautet: Willkommen in der Grau-Zone! Denn zwischen Schwarz und Weiß gibt es ganz viel Grau… viel Farbe.
Außerdem lebe ich Erich Kästner’s Gedanken „Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es“. In meiner Begleitung geht es vornehmlich ums TUN. Als Ingenieur und Zahlenmensch erstellen wir zunächst die Planungsrechnung und gehen dann in die Umsetzung.

Vereinbaren Sie kostenfrei Ihre unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin!